Medienpädagogik in der Mädchenarbeit/offenen Kinder- und Jugendarbeit
Medienpädagogische Lernbereiche/Inhalte:
Musikalische Lernbereiche:
Im Workshop geht es darum die Teilnehmer*innen aufzufangen und ihnen ein Ventil zu schenken, dass sie stetig für sich nutzen können. Talent, Leidenschaft und Hingabe werden somit Fähigkeiten und Möglichkeiten, die einen Identitätsbildungsprozess und eine Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Der Workshop kann den Teilnehmer*innen als Begleitung von Verarbeitungsprozessen oder als Möglichkeit der Entfaltung der eigenen Kunst dienen.
Dies führt dazu, dass der Rap-Workshop als Multifunktionstool für einen jeden Einzelnen wirken kann, und das ohne jegliches Vorwissen zu benötigen.
Der Workshop wird von einer Medienpädagogin/Rap-Coachin geleitet, die ebenfalls unabhängige Künstlerin ist. Zudem ist sie als Teilnehmer*in/externe Rap-Coachin im TALK-Projekt tätig, das als inklusives Hip-Hop-Empowerment- & Jugendkultur-Angebot gilt. Dies ermöglicht ein bereits bestehendes Netzwerk zu nutzen und zu erweitern.
Die Verbindung von Mädchenarbeit und Medienpädagogik wird mithilfe des Mediums Hip-Hop bewerkstelligt.